Volontariats-Weiterbildung NORD

Ein länderübergreifendes Qualifizierungsangebot für die Museums-Volontär*innen in Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen e.V., des Museumsverbandes in Mecklenburg-Vorpommern e.V. und der Museumsberatung und -zertifizierung Schleswig-Holstein.

Infos als PDF


Die Volontariats-Weiterbildung NORD bietet den Volontär*innen in den Verbandsgebieten als Ergänzung und museumsfachliche Vertiefung der Ausbildung in den Museen in einem offenen, zweijährigen Curriculum theoretische Basiskenntnisse und praktisches Know-how in den Themenbereichen der musealen Kernaufgaben Ausstellen, Bilden/Vermitteln, Museumsmanagement sowie Sammeln/Bewahren/Forschen und bezieht dabei stets aktuelle Fachdiskurse mit ein (z. B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Partizipation). Erfahrene Museumspraktiker*innen, Referent*innen aus der Museumsberatung sowie Vertreter*innen renommierter Stiftungen vermitteln praxisnah Kenntnisse zeitgemäßer Museumsarbeit und stehen dem Museumsnachwuchs für vertiefende Diskussionen zur Verfügung. Für die Teilnahme an vier Online-Seminaren und einem zweitägigen Workshop-CAMP erhalten die Volontär*innen ein Zertifikat. Zur besseren Vernetzung der Volontärin*innen unterstützen die Verbände den Austausch und die Aktivitäten in den Arbeitsgruppen Volontariat, zum Beispiel in Form von Exkursionen und Treffen im Rahmen der Verbandstagungen.

Zur Anmeldung Seminar Museumsmanagement, 25.-26.05.2023, Online

Zur Anmeldung Seminar Sammlungsmanagement, 16.-17.11.2023, Online


Online-Seminare
Ziel: Einführung in die Grundlagen der Museumsarbeit
Dauer: jeweils 2 halbe Tage
Ausstellen
Medium Ausstellung, Storytelling, Gestaltung, Ausstellungstechnik, Projektmanagement, Urheberrecht

Bilden und Vermitteln
Vermittlungskonzepte, Besucherforschung, Zielgruppenorientierung, Audience Development, Partizipation, Inklusion, Multiperspektivität, Digitalisierung

Museumsmanagement
Leitbild und Museumskonzept, Marketing und Veranstaltungsmanagement, Finanzierung, Controlling, Drittmittel, Organisation, Personal, Ehrenamt

Sammeln, Bewahren, Forschen
Sammlungskonzepte, Entsammeln, Dokumentation, Restaurierung, Konservierung, Depot, Provenienzforschung (NS-Raubgut, Koloniale Kontexte)


Workshop-CAMP
Ziel: praxisorientierte Vertiefung des Curriculums
Dauer: 2 Tage, halbtägige Workshops
Ort: abwechselnd im Nordkolleg Rendsburg und einem Tagungszentrum in Niedersachsen
Ausstellen
Konzeptentwicklung für Ausstellungen
Schreibwerkstatt Ausstellungstexte

Bilden und Vermitteln
Vermittlung im Museum gestalten
Barrierefreiheit im Museum

Museumsmanagement
Drittmittel einwerben
Pressearbeit und Social Media für Museen

Sammeln, Bewahren, Forschen
Sammlungskonzept konkret
Materialkunde


Jahr 1

 
 
Workshop Camp
Online 1
AUSSTELLEN
Online 2
BILDEN UND VERMITTELN
Frühjahr
Frühjahr
Herbst

Jahr 2

 
Online 3
MUSEUMS-MANAGEMENT
Online 4
SAMMELN BEWAHREN FORSCHEN
Sommer
Herbst

Kosten für zweitägiges Curriculum

4 Online-Seminare (2 Seminare / Jahr á 50 EUR) = 200 EUR

1 Workshop-CAMP inkl. Vollpension = 250 EUR

Gesamtkosten / Volontariat (zwei Jahre) = 450 EUR

Zur Anmeldung Seminar Museumsmanagement, 25.-26.05.2023, Online

Zur Anmeldung Seminar Sammlungsmanagement, 16.-17.11.2023, Online