Anmeldung zur Frühjahrstagung 2023
In den letzten Jahren sind eine Vielzahl neuer Organisations- und Handlungsstrukturen in den Museen entstanden. Museen wurden und werden in neue Rechtsformen überführt. Begriffe, wie Budgetierung, Verselbstständigung und Privatisierung, Kundenorientierung, soziale Verantwortung, Controlling, Marktorientierung, Kulturtourismus, Nachhaltigkeit, Energie- und Notfallmanagement prägen die Gespräche mit den Trägerinstitutionen. Der Weg vom bürokratisch verwalteten Museum zum modern gemanagten Museumsbetrieb sollte beschritten werden. In diesem Prozess wird zunehmend auch der einzigartige Erlebniswert des Museums in den Vordergrund gerückt.
Die Bewältigung der vielfältigen Veränderungsprozesse stellt neue Anforderungen an die Mitarbeitenden der Museen. Das Konzept und die Instrumente des Museumsmanagements liefern hierfür ein unverzichtbares Handwerkszeug. Mit der engen Verknüpfung von traditionellen Museumsaufgaben und Management wird die Effektivität und Effizienz des Museumsbetriebs gewährleistet. Es geht darum, Strategien und Instrumente der Betriebswirtschaft systematisch den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen der Institution Museum anzupassen bzw. neu zu entwickeln.
Die Frühjahrstagung des Museumsverbandes soll einige Aspekte des Museumsmanagements in den Fokus rücken. Neben der strategischen Ausrichtung wird es um das Finanzmanagement, die Verwaltungsorganisation und um Fragen nach einem agilen Management gehen.
Darüber hinaus soll ein Blick auf Trägerschaften, Organisationsformen und auf Neustrukturierungen geworfen werden.
Gastgeber der Tagung sind die Museen der Stadt Wolgast, Tagungsort ist die Stadtbibliothek Wolgast.
Anmeldung zur Frühjahrstagung 2023